zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Für Studieninteressierte

Studiengruppe in der Bibliothek bei einer Besprechung
Foto: Mario Schmitt Photography | Staatlichen Studienakademie Riesa

Marktorientierte Studienangebote, beste Berufsaussichten, finanzielle Unabhängigkeit oder soziale Absicherung - viele gute Gründe sich für ein dreijähriges Studium an der Staatlichen Studienakademie Riesa zu entscheiden. Entdecken Sie unsere Studienangebote, modern ausgestatteten Labore oder informieren sich bei einer Studienberatung.

Für Praxispartner

zwei Personen beim Händeschütteln
Praxispartner

Die erfolgreiche Entwicklung der Staatlichen Studienakademie Riesa und deren Studienangebote ist durch eine Vielzahl von Praxispartnern geprägt, die von den Vorteilen des dualen, praxisintegrierenden Studiums überzeugt sind und als Teil des Systems die Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte fördern und fordern.

Für Alle - Einblicke und mehr

Drei Studierende auf dem Campus der Staatlichen Studienakademie Riesa
Foto: Mario Schmitt Photography | Campus der Staatlichen Studienakademie Riesa

Vom Auslandsbeauftragten bis zu Zentralen Einrichtungen, wir bieten Informationen zu Studienangeboten, Themen rund um das Studium bis hin zu den verschiedenen Aufgabenbereichen der Staatlichen Studienakademie Riesa. Informieren Sie sich oder nehmen Kontakt mit uns auf.


Studienangebote | Forschung & Transfer

Designorientierte Produktentwicklung in Kooperation zwischen Handwerk und Kreativwirtschaft

Logo | BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo | BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

Handwerk und Innovation? Tradition trifft auf Moderne, Althergebrachtes auf frische Ideen, kulturelles Erbe auf Zukunftstechnologie. In genau diesem Spannungsfeld bewegt sich das Projekt „WIR! – Das Handwerk als Innovationsmotor in der Elberegion Meißen“.

Im Teilprojekt „Kreativdialog“ wird die Staatliche Studienakademie Riesa in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Region Meißen den Dialog zwischen den regional ansässigen Handwerksbetrieben und der Kultur- und Kreativwirtschaft aufbauen, begleiten und verstetigen. Ziel des Teilprojekts „Kreativdialog“ ist es, die Innovationskraft und damit die Attraktivität des Handwerks gerade auch für Fach- und Nachwuchskräfte zu erhöhen und die Wertschöpfung in der Elberegion Meißen zu steigern.

Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung