Praktika Abwasseranalytik im 5. Semester - jetzt als Clip verfügbar
Von September bis Oktober erarbeiteten Studierende unter Anleitung von Laborleiterin Ines Wehner ein Filmprojekt zum Thema Abwasseranalytik...
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie for better accessibility | 1 Tag |
Bei einem Unfall oder medizinischen Notfall stehen, durch den Direktor bestellte, notfallmedizinisch ausgebildete Ersthelfer für die Erstversorgung bereit, die die erforderlichen Sofortmaßnahmen einleiten und die basismedizinische Versorgung am Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernehmen.
Monika Lehmann | Haus 1, Zimmer 1.101 Telefon: +49 3525 707-521 |
Ines Wehner | Haus 2, Zimmer 2.201 Telefon: +49 3525 707-721 |
Melanie Thielemann | Haus 2, Zimmer 2.006 Telefon: +49 3525 707-722 |
Holger Schröder | Haus 2, Zimmer 2.008 Telefon: +49 3525 707-723 |
Bei Fragen rund um das Thema "Studieren im Ausland" und den entsprechenden Programmen wenden Sie sich bitte an unseren Auslandsbeauftragten.
Telefon | +49 3525 707-640 |
---|---|
Fax | +49 3525 733-613 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 6.210 |
Gemäß §22 des Sächsischen Berufsakademien Gesetzes (BAG) nehmen die Studierenden der Berufsakademie Sachsen ihre fachlichen und sozialen Belange im Studentenrat der jeweiligen Staatlichen Studienakademie wahr. Sie werden dabei von der Staatlichen Studienakademie unterstützt. Näheres über die Organisation und die Wahlen regelt der Studentenrat in einer Ordnung, die er mit der Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder beschließt. Die Ordnung bedarf der Genehmigung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Der örtliche Studierendenrat wird von den Studierenden der jeweiligen Studienakademie in geheimer Wahl gewählt. Er bestimmt aus seiner Mitte Sprecher und deren Stellvertreter. Darüber hinaus schlägt der örttliche Studierendenrat die Vertreter der Studierenden für den örtlichen Beirat und den Prüfungsausschuss lt. Prüfungsordnung der Studiengänge an der Staatlichen Studienakademie Riesa vor. Die Sprecher der örtlichen Studierendenräte der einzelnen Studienakademien und deren Stellvertreter bilden den zentralen Studierendenrat (SBAS) der Berufsakademie Sachsen. Der zentrale Studienrendenrat schlägt dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Vertreter und Stellvertreter der Studierenden für den Aufsichtsrat und der Direktorenkonferenz die Vertreter für die Studienkommissionen vor.